Unsere Tochter zieht aus

Annika wurde 1983 geboren und entwickelte sich bis zum Alter von 10 Monaten nahezu normal. Danach folgte ein plötzlicher Entwicklungsstillstand und niemand wusste warum. Ärzte vertrösteten mich oder sie suchten die Schuld bei mir, der Mutter. Einige Monate später verlor Annika einen Teil ihrer bereits erworbenen Fähigkeiten und die wenigen Worte, die sie bis dahin … Weiterlesen …

Bericht über das Projekt IWoK

In einer WG in Trennfurt leben vier schwer behinderte Frauen zusammen – Bayernweit einzigartig Sie wohnen in einer Wohnung, sind endlich von zuhause ausgezogen. Für viele Menschen ist das normal. Für Menschen wie Constanze, Annika, Julika und Evelyn ist das etwas Besonderes. Gegen viele Hürden haben ihre Eltern gekämpft, mussten Wege suchen, die es zwar … Weiterlesen …

Wir danken unserer Schirmherrin Barbara Stamm

Den Besuch von Barbara Stamm, Landtagspräsidentin a. D. und Vorsitzende des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern nutzte Inge Rosenberger, um sich im Namen der Töchter und ihren Eltern für die großzügige Unterstützung zu bedanken. Sehr geehrte Frau Stamm, herzlichen Dank, dass Sie unsere Einladung angenommen haben und nun in dieser Runde bei uns sind – nachdem sie unsere … Weiterlesen …

Eine saubere Sache

Waschmaschine, Trockner und Staubsauger sind da. Drei Dinge, die für die WG dringend benötigt wurden. Ermöglicht wurde das durch eine gute Kooperation der Aktion-MainHerz mit Michael Stegmann von MS Elektrotechnik GmbH & Co. KG. Michael Stegmann hat für Waschmaschine und Trockner einen guten Preis gemacht und die engagierten Frauen von Aktion-MainHerz haben die beiden Geräte … Weiterlesen …

Hier lässt es sich gut leben

Das Projekt IWoK ist wieder ein Stück gewachsen. Wir bedanken uns erneut – auch im Namen unserer Töchter Annika, Constanze, Evelyn und Julika – bei der Aktion-MainHerz, durch deren großzügige Unterstützung wir Sessel, einen großen gemütlichen Holztisch und passende Stühle für die künftigen Bewohnerinnen und deren Assistentinnen anschaffen konnten.Und sobald es möglich ist, wollen wir … Weiterlesen …

Die Küche ist das Herz der Wohnung

Ein großer und sehr wichtiger Baustein für das Projekt IWoK wurde gesetzt. Wir bedanken uns bei dem Verein #Herzmensch für die großzügige Spende in Form einer passenden Küche für die Bewohnerinnen der WG. Es dauert nicht mehr allzu lange, dann stehen hier noch ein großer Tisch und einige Stühle. Dann wird in der Wohnküche gekocht, … Weiterlesen …

Lebens(t)räume gestalten

So individuell wie Menschen sind, so individuell sollten deren eigenen Räume sein. Deshalb greifen Eltern und Freunde zu Farbtopf, Rolle und Pinsel, zu Stoff und Nähmaschine, zu Hammer und Nagel und machen mit viel Kreativität aus den vier Zimmern ganz persönliche Räume. Anfang Februar geht es mit den Gemeinschaftsräumen weiter. Dann wird die Küche eingebaut … Weiterlesen …

Wohnungsübergabe

Am 16. November 2020 war der Tag der Wohnungsübergabe, die corona-bedingt nur in kleinem Rahmen stattfinden konnte. Dessen ungeachtet konnten wir für unsere vier Töchter mit komplexer Behinderung mit unserem Projekt IWoK einen weiteren Schritt in Richtung selbstbestimmtes Leben mitten in der Gemeinschaft gehen. Eine Küchenzeile haben wir bereits zusammengestellt. Wann wir die Küche endlich … Weiterlesen …

Baustellenbegehung der Wohnung

Die geplante Wohngemeinschaft der vier Frauen mit sehr hohem Hilfe- bzw. Unterstützungsbedarf wird zum Februar 2021 in eine Erdgeschoss-Wohnung in Klingenberg/Trennfurt einziehen. Die Covid19-Pandemie hat den angedachten Ablauf zeitlich etwas verzögert, aber nun können die nächsten Schritte gegangen werden. Bei der Baustellenbegehung im August 2020 konnten die künftigen Bewohnerinnen auf Grund der noch fehlenden Barrierefreiheit … Weiterlesen …

Gründung der GbR ‚Inklusive Wohngemeinschaft IWoK‘

Um die Rechtsbeziehungen innerhalb unseres geplanten Modellprojekts IWoK – „Inklusive Wohngemeinschaft zu klären und zu regeln, haben unsere vier behinderten Töchter – gesetzlich jeweils vertreten durch ihre Mütter – eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gegründet. Unsere Töchter haben sich für ein Zusammenleben mit anderen behinderten Menschen entschieden und schließen sich zusammen, um mit Unterstützung ihrer … Weiterlesen …