Fachkräfte und Betreuungshilfskräfte gesucht

Die Lebenshilfe-Miltenberg sucht ab sofort oder später Fachkraft und Betreuungskräfte für die Wohngemeinschaft IWoK in Klingenberg-Trennfurt Was Sie erwartet: Was wir erwarten: Was wir bieten: Ausschreibungen Neugierig geworden? Bewerbungen vorzugsweise als Email (PDF-Datei!) an: Lebenshilfe-Miltenberg Marienstraße 21 63820 Elsenfeld Email: kurt.heuss@lebenshilfe-miltenberg.de Noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Kurt Heuß (Projektleitung) – Telefon: 09372-139 … Weiterlesen …

Projekt IWoK beim Symposium der Selbsthilfe Vorarlberg „Die (un)erhörten Eltern“

Alle Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein gutes Leben. Für Eltern von Kindern mit einer Behinderung ist dieser Wunsch oft mit viel Engagement, jahrelanger Betreuung, Pflege und Sorgen verbunden. Es braucht dringend adäquate Lebens- und Wohnformen für Menschen mit (komplexen) Behinderungen, die dem Wunsch nach einem guten und möglichst selbstbestimmten Leben in Angebot und … Weiterlesen …

Projekt: Inklusives Wohnen in Bayern stärken

Gemeinsam mit dem Verein WOHN:SINN – Bündnis für inklusives Wohnen e.V. und der Aktion Mensch hat Holger Kiesel, der Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, das Projekt „Inklusives Wohnen in Bayern stärken“ ins Leben gerufen. Seit Juli 2022 arbeiten sechs Arbeitsgruppen daran, inklusives Wohnen in Bayern bekannter zu machen und leichter umzusetzen. Ziele des Projektes sind 1. … Weiterlesen …

Weihnachten 2022

Zum Jahresende wollen wir uns bedanken, auf die letzten zwölf Monate zurückblicken. Wir wollen das Bewährte erhalten und viel Neues versuchen. Wir bedanken uns bei den Menschen, die das Projekt IWoK unterstützen. Bei dem Wohnungseigentümer Spiegel-Consulting und bei Anton Klein, Vorsitzender der Stiftung Behindertenhilfe, der Vermieterin. Beide unterstützen uns auch in schwierigen Situationen. Wir bedanken … Weiterlesen …

Wir trauern um Barbara Stamm

Unsere Schirmherrin Barbara Stamm, Vorsitzende des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern und Landtagspräsidentin a. D., ist heute in den frühen Morgenstunden nach längerer Krankheit verstorben. Sie wurde 77 Jahre alt. Barbara Stamm war eine engagierte Kämpferin für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, und sie war und bleibt eine der prägenden Kräfte für das Projekt IWoK. Durch ihr … Weiterlesen …

Projekt IWoK auf der Fachtagung ‚Wohnen‘ in Landshut

Auf der Fachtagung Wohnen des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern (12./13. Juli 2022) stellen Inge Rosenberger, Initiatorin und Sprecherin der Interessengemeinschaft Inklusives Wohnen und Kurt Heuß, Bereichsleitung stationäres Wohnen Lebenshilfe Miltenberg, das Modellprojekt IWoK – Inklusives Wohnen mit komplexer Behinderung – vor. Folgen:

Betreuungshelfer:innen gesucht

Die Lebenshilfe-Miltenberg sucht ab sofort für die Wohngemeinschaft Projekt-IWoK in Klingenberg-Trennfurt Wir bieten: Interesse oder noch Fragen? Weitere Informationen bei Herrn Heuß Tel: 09372 – 1394140 Bewerbungen bitte an: Folgen:

Ein Jahr Wohngemeinschaft IWoK

Jedes Mal, wenn wir zu Besuch in der WG sind, können wir es kaum glauben. Vor einem Jahr sind unsere Töchter in die Wohnung eingezogen und haben dort ein dauerhaftes Zuhause gefunden. Es ist schön zu sehen, dass unsere vier Mädels trotz ihrer komplexen Behinderungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können – also ein Leben … Weiterlesen …

Informationsveranstaltung zum Forschungsprojekt der Universität Würzburg

Im Rahmen einer internen Informationsveranstaltung stellten Prof. Dr. Peter Groß und M. A. Fabian Riemen den Teilnehmenden das Forschungsprojekt vor. Prof. Dr. Peter Groß informierte zu Inhalt und Ziel der Forschung und in welchem Zeitrahmen die einzelnen Schritte erfolgen sollen. Anschließend beantworteten Prof. Dr. Peter Groß und M. A. Fabian Riemen die Fragen der Teilnehmenden. … Weiterlesen …

Unsere Tochter zieht aus

Annika wurde 1983 geboren und entwickelte sich bis zum Alter von 10 Monaten nahezu normal. Danach folgte ein plötzlicher Entwicklungsstillstand und niemand wusste warum. Ärzte vertrösteten mich oder sie suchten die Schuld bei mir, der Mutter. Einige Monate später verlor Annika einen Teil ihrer bereits erworbenen Fähigkeiten und die wenigen Worte, die sie bis dahin … Weiterlesen …